Pkw Neuzulassungen 2012 nach Fahrzeugklassen: Elf Klassensiege für deutsche Autohersteller
Bei den Pkw-Neuzulassungen im Gesamtjahr 2012 nach Fahrzeugklassen kommen laut den Zahlen des KBA elf der zwölf Klassensieger von deutschen Autoherstellern. Hier die Sieger im Überblick: Weiterlesen »
Verbraucherhinweis – Was macht das Autofahren 2012 zu teuer?
Das Autofahren in Deutschland ist laut Autoclub ADAC in den vergangenen zwölf Monaten um 3,4 Prozent teurer geworden.
Von ub am 12.10.2012 um 13:54 Uhr gespeichert unter KFZ-News • kommentieren » gelesen 2.190 views
Frauenauto des Jahres 2012: Honda Civic
Der Honda Civic ist das Frauenauto des Jahres 2012. Eine 20-köpfige Jury wählte den Kompakten zum Sieger der Kategorie Economy Car, also zum wirtschaftlichsten unter den 300 teilnehmenden Fahrzeugen. Auf Platz zwei und drei Weiterlesen »
Von ub am 04.10.2012 um 12:55 Uhr gespeichert unter KFZ-News • kommentieren » gelesen 2.328 views
ADAC Werkstatttest 2012: Bosch gelobt Besserung
Laut dem Branchenblatt Automobilwoche gelobt nach dem schlechten Abschneiden beim ADAC Werkstatttest 2012 Bosch Car Service Besserung und Ursachenforschung. Die Ergebnisse der geprüften Betriebe würden genau unter die Lupe genommen, wie der Stuttgarter Autospezialist mitteilte.
Der ADAC hat 75 Autowerkstätten mit der Inspektion eines Wagens beauftragt, der mit fünf Fehlern präpariert war. Die Werkstätten mussten sich beim Auffinden der Fehler und an der Qualität ihrer Arbeit messen lassen. Nur zehn von 25 Bosch-Betrieben arbeiteten danach tadellos. Auch der Testverlierer mit nur 17 von 100 möglichen Punkten gehört Weiterlesen »
Von ub am 27.08.2012 um 10:29 Uhr gespeichert unter KFZ-News • kommentieren » gelesen 2.701 views
Zweistellige Zuwachsraten bei den Auto Neuverkäufen in den USA, Japan, China, Indien und Russland
kompensieren den Absatzrückgang in Europa, meldet der Verband der Automobilindustrie (VDA). Während Deutschland und Großbritannien den Automarkt mit Zuchwachsraten von je 3% stabilisieren, bricht der Markt in den südlichen Euroländern ein.
Im ersten Halbjahr 2012 hat die Automobilbranche allein in den USA, Japan und China
Von ub am 18.07.2012 um 10:54 Uhr gespeichert unter KFZ-News • kommentieren » gelesen 2.312 views
Interaktive Verkehrstrainingsprogramm der Daimler Driving Academy: RoadSense
Vom 31. Juli bis zum 10. August 2012 kommt RoadSense, das interaktive Verkehrstrainingsprogramm der Daimler Driving Academy ins Mercedes-Benz Museum. In dem vierstündigen Weiterlesen »
Von ub am 16.07.2012 um 08:11 Uhr gespeichert unter KFZ-News • 1 Kommentar » gelesen 2.197 views
Viele Autofahrer wollen auf neue Wechselkennzeichen umsteigen
Seit 1. Juli 2012 können Autofahrer in Deutschland Wechselkennzeichen beantragen und damit zwei Fahrzeuge mit einem Nummernschild nutzen – abwechselnd. Das spart Kosten bei der Autoversicherung.
Wer künftig mit Wechselkennzeichen fahren möchte, sollte wissen: Weiterlesen »
Von ub am 04.07.2012 um 13:48 Uhr gespeichert unter KFZ-News • kommentieren » gelesen 2.863 views
Hauptuntersuchung 2012: Reform der TÜV Prüfung
Es ist soweit – Reform der TÜV Prüfung. Der Gesetzgeber setzt die weiterentwickelte Hauptuntersuchung am 01. Juli 2012 in Kraft. Hier die wichtigsten Änderungen: Weiterlesen »
Von ub am 22.06.2012 um 10:42 Uhr gespeichert unter KFZ-News • kommentieren » gelesen 2.593 views
Pkw Absatz: Weltmarkt hui, Europa pfui
Auf den großen außereuropäischen Automärkten segeln die PKW Absätze im Aufwind. Die Absätze neuer Pkw in der EU sind jedoch gemäß der European Automobile Manufacturers‘ Association (ACEA) geschrumpft. In den ersten vier Monaten des Jahres ließen die Verkäufe EU-weit um 7,5 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum nach.
Am besten steht der deutsche Markt mit einem Zuwachs von 1,8 Prozent auf 1 047 702 Einheiten da, und in Großbritannien rollten mit neuen 705 878 Pkw 1,4 Prozent mehr zu den Käufern. Weiterlesen »
Von ub am 21.06.2012 um 09:16 Uhr gespeichert unter KFZ-News • kommentieren » gelesen 2.013 views
sport auto AWARD 2012 für den VW Golf GTI Edition 35
Von ub am 15.06.2012 um 21:16 Uhr gespeichert unter KFZ-News • kommentieren » gelesen 2.038 views
Motorrad Neuzulassungen 2012: Motorisierte Zweiräder verlieren an Fahrt
Die Dynamik bei den Neuzulassungen motorisierter Zweiräder in Deutschland hat sich im April 2012 stark abgeschwächt. Laut Industrieverband Motorrad (IVM) wurden in den ersten vier Monaten 2012 insgesamt 54 481 Fahrzeuge neu zugelassen. Das sind 0,6 Prozent weniger als im gleichen Vorjahreszeitraum.
Die Dynamik, die der Markt motorisierter Zweiräder in Deutschland in den ersten drei Monaten an den Tag gelegt hatte, hat sich im April stark abgeschwächt. Laut dem Industrieverband Motorrad (IVM) verzeichnen die Statistiken in den ersten vier Monaten des Jahres insgesamt 54 481 Neuzulassungen. Das sind 0,6 Prozent weniger als im gleichen Weiterlesen »
Von ub am 25.05.2012 um 06:27 Uhr gespeichert unter KFZ-News • kommentieren » gelesen 2.353 views
ADAC Autotest 2012 – Mercedes B-Klasse überzeugt
ADAC Autotest 2012: Der Schwabe glänzt mit viel Platz und Sicherheit. Die zweite Generation der Mercedes B-Klasse schneidet mit einer Gesamtnote von 2,0 ab. Am B 180 CDI lobten die Ingenieure des Automobilclubs besonders: Weiterlesen »
Von ub am 16.05.2012 um 08:20 Uhr gespeichert unter KFZ-News • kommentieren » gelesen 2.900 views
Zulassungszahlen 2012 – VW Golf weiterhin Überflieger bei den Neuwagenverkäufen
Auch im April fuhr der VW Golf bei den Neuzulassungen wieder weit voraus. 22 457 Einheiten des Kompakten setzten die Wolfsburger ab. Im Überblick finden Sie die Zulassungszahlen 2012 und Neuzulassungen: Drei Wechsel an der Spitze.
Der VW Golf bleibt das beliebteste Auto in Deutschland. Gemeinsam mit dem Schwestermodell Jetta Weiterlesen »
Von ub am 08.05.2012 um 08:59 Uhr gespeichert unter KFZ-News • kommentieren » gelesen 3.424 views
Autogeschäft – Sonne weckt Kauflaune im März
Die ersten warmen Frühlingstage haben offensichtlich auch die Kauflaune im Autogeschäft positiv beeinflusst: Auf dem Automarkt war ordentlich was los. Im ersten Quartal 2012 wechselten insgesamt über 1,72 Millionen gebrauchte Pkw die Weiterlesen »
Von ub am 05.04.2012 um 11:00 Uhr gespeichert unter KFZ-News • kommentieren » gelesen 2.216 views
Entfernungspauschale 2012 – ADAC fordert Anhebung
März 2012: Höchste Kraftstoffpreise aller Zeiten. Eine Anhebung der Entfernungspauschale fordert erneut angesichts der dramatischen Situation ADAC Präsident Peter Meyer. Kein Licht am Ende des Tunnels: Der Benzinpreis hat im März einen neuen Höchststand erreicht. Tanken war so teuer wie nie. Weiterlesen »
Von ub am 03.04.2012 um 08:53 Uhr gespeichert unter KFZ-News • kommentieren » gelesen 2.208 views
Kauflaune steigt bei Autofahrern
Die Kauflust bei deutschen Autofahrern scheint zu steigen. Gemäß einer Umfrage der Prüforganisation KÜS unter 1.000 Autofahrern wollen 16 Prozent der Befragten 2012 ein Auto erwerben.
Im Vorjahr waren das nur 14 Prozent; die Hälfte davon planen sogar den Kauf eines Neuwagens.
26 800 Euro wollen die Käufer im Schnitt für ihr neues Fahrzeug ausgeben, jeder Dritte hat sogar über 30 000 Euro zur Verfügung. Bei den Gebrauchten liegt die angepeilte Investition im Schnitt bei 11 100 Euro. Am höchsten im Kurs bei der Kauflust steht dabei die
Von ub am 29.03.2012 um 16:02 Uhr gespeichert unter KFZ-News • kommentieren » gelesen 2.025 views
Europäischer Automarkt 2012 weiter im Sinkflug?
Einen schrumpfenden Automarkt dürfte im Jahr 2012 die schwache Konjunktur in der EU und der Europäischen Freihandelszone EFTA nach sich ziehen.
Laut einer Prognose der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC wird der europäische Markt um rund fünf Prozent auf unter 13 Millionen Einheiten schrumpfen. Damit gäbe der Fahrzeugmarkt bereits im fünften aufeinander folgenden Jahr nach. Haupttriebfedern dieses Abwärtstrends seien die Euro-Krisenstaaten. Schwerwiegende Absatzeinbußen gab es im Januar 2012 gerade in Portugal ( minus 47 Prozent) und Italien (minus 16,9 Prozent), aber auch Frankreich sieht sich mit einem deutlichen Minus von 21 Prozent konfrontiert.
Von ub am 27.03.2012 um 13:20 Uhr gespeichert unter KFZ-News • kommentieren » gelesen 2.028 views
VW Jetta ist das “Auto der Vernunft 2012”
Sieg in der Kategorie Limousine: Großzügiges Raumangebot, hohe Wertigkeit und effiziente Antriebe.
Mit der Wahl zum “Auto der Vernunft 2012” erhielt der Jetta von Volkswagen gestern Abend in Berlin eine weitere Auszeichnung: Nachdem er bereits im letzten Jahr mit dem Top Safety Pick des amerikanischen Insurance Institute of Highway Safety und dem GOOD DESIGNTM Award des Chicago Athenaeum geehrt wurde, ging jetzt nun auch der Leserpreis der Zeitschriften Guter Rat und Super Illu an den Jetta.
Den Preis nahm Matthias Becker, Leiter Marketing für den Vertrieb Deutschland, von Chefredakteur Werner Zedler entgegen. „Der Jetta ist die erfolgreichste Limousine aller europäischen Marken in Amerika. Mehr noch: Mit 11 Millionen verkauften Exemplaren ist er weltweit ein Bestseller. Diese Auszeichnung ist eine Bestätigung unserer Arbeit“.
Zum zwölften Mal wurde der Preis der Leser in den drei Kategorien „Kompakt“, „Limousine“ und „Kombi/Van“ verliehen. In den vergangenen Jahren hatten bereits die Volkswagen Modelle Polo (2010), Golf Variant (2008), Touran (2004) und New Beetle Cabrio (2003) die Auszeichnung „Auto der Vernunft“ erhalten. www.volkswagen.de
Von ub am 03.02.2012 um 15:47 Uhr gespeichert unter KFZ-News • kommentieren » gelesen 2.156 views
Umweltzonen: Wirksam oder nicht?
Die Plakettenpflicht in den Umweltzonen bezeichnete der Politiker als eine „Gängelung der Autofahrer“. Für die Feinstaubbelastung seien viele Faktoren verantwortlich, beispielsweise die Wetterlage. Das Beispiel Hannover zeige, dass die Luft durch einen fließenderen Verkehr entlastet werden könnte.
Widersprüchliche Meldungen zur Wirksamkeit der Umweltzonen verunsichern: Während der Verkehrsclub Deutschland die Berliner Umweltzone als wirkungsvoll anpreist, sollen sie nach Ergebnissen des Umweltbundesamtes für Hannover und Osnabrück nichts bringen.
Der ökologische Verkehrsclub VCD bestärkt den Präsidenten des Umweltbundesamtes (UBA), Jochen Flasbarth, der heute in einem Radio-Interview die Bedeutung von Umweltzonen für die Luftreinhaltung unterstrich und damit anderslautenden Äußerungen entgegentrat. Heiko Balsmeyer, VCD-Experte für Luftreinhaltung: Insbesondere die Berliner Umweltzone zeigt, wie wirkungsvoll Umweltzonen sind. Im vergangenen Jahr blieb den Berlinern mehr als die Hälfte des gesundheits- und klimaschädlichen Dieselrußes erspart, der ohne Umweltzone entstanden wäre.
Allerdings könnten Umweltzonen ihre Wirkung erst dann voll entfalten, wenn nur Fahrzeuge mit einer grüner Plakette Zufahrt hätten. Dies sei bisher lediglich in Berlin und sechs weiteren von insgesamt 53 Umweltzonen der Fall. Balsmeyer: Um die Gesundheit der Menschen im Ruhrgebiet, in Köln, Düsseldorf und vielen weiteren Städten zu schützen, müssen die Zufahrtsbedingungen schnell verschärft werden. Alle Umweltzonen sollten ab 2013 nur noch die Zufahrt von Fahrzeugen mit grüner Plakette erlauben. Diese Maßnahme würde die Luft in vielen deutschen Städten verbessern.
Um die Wirksamkeit von Umweltzonen zusätzlich zu steigern, sei es zudem dringend erforderlich, neben dem Straßenverkehr die Emissionen von Baumaschinen, Schiffen und Diesellokomotiven zu senken. Auch in diesen Bereichen müsse das Ziel sein, in Umweltzonen nur Fahrzeuge und Maschinen mit Rußfilter zuzulassen.
Um die Luft sauberer zu machen, können Dieselfahrzeuge mit Partikelfiltern nachgerüstet werden. Die Nachrüstung von Autos und leichten Nutzfahrzeugen bis 3,5 Tonnen wird seit dem 1. Januar 2012 wieder vom Bund gefördert. Anträge auf den Zuschuss in Höhe von 330 Euro können ab dem 1. Februar 2012 beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) unter www.bafa.de gestellt werden.
Dagegen hat der niedersächsische FDP-Umweltpolitiker Gero Hocker eine Abschaffung der Umweltzonen in Hannover und Osnabrück gefordert. Neue Ergebnisse des Bundesumweltamtes zeigten eindeutig, dass Umweltzonen „nichts bringen“, so Hocker. Zudem ginge die Feinstaubbelastung durch den Verkehr ohnehin zurück, da ältere Fahrzeuge sukzessive aus dem Verkehr genommen würden. ld/mid
Von ub am 01.02.2012 um 10:33 Uhr gespeichert unter KFZ-News • kommentieren » gelesen 1.955 views
Den Elektroautos soll geholfen werden
Eine flächendeckende, einfach zu nutzende Infrastruktur von Ladeeinrichtungen für Elektroautos wollen die sechs großen deutschen Industrieunternehmen BMW, Bosch, Daimler EnBW, RWE und Siemens gemeinsam im ersten Halbjahr 2012 aufbauen.
Damit sollen die Fahrer von Elektroautos künftig überall schnell und einfach Strom tanken können, ohne darüber nachdenken zu müssen, welcher Anbieter der Betreiber der angefahrenen Ladestation ist. Authentifizierungs- und Abrechnungsmethoden, die bis heute nicht kompatibel miteinander sind, sollen dann auf ein einheitliches System zurückgreifen. Gleichzeitig sollen in das geplante System spezielle Lösungen für jedes Mitglied der Vereinigung integriert werden.
Durch das neue System ist auch eine Erweiterung des Produktangebots und der Dienstleistungen rund um die Elektromobilität gegeben. js/mid
Von ub am 26.01.2012 um 11:36 Uhr gespeichert unter KFZ-News • kommentieren » gelesen 1.803 views